Orgelbau-Anstalt v. Wilhelm Rühlmann, Zörbig.

Sonntag, 28. Februar 2021

ILMENAU ein Instrument der Orgelbauanstalt E.F.WALCKER, Ludwigsburg, opus 1609 aus 1911

›
 Ilmenau. 1857 wurde die Orgel vom Eilenburger Orgelbaumeister Nicolaus Schrickel, (1820-1893) der aus Oberpörlitz bei Ilmenau stammte,  in ...
Montag, 18. Januar 2021

KÜHNDORF op.379 aus 1914

›
 In Kühndorf bei Suhl wurde 1914 eine von 4 Instrumenten in der Region aufgestellt. In Metzels steht op.245 aus 1903 in Kloster Rohr op.372 ...
Freitag, 15. Januar 2021

OPPELHAIN op.320 aus 1910

›
 In Oppelhain, das liegt zwischen Bad Liebenwerda und Finsterwalde, wurde 1910 Rühlmanns opus 320 eingebaut.    Oppelhain Op.320 aus 1910 Di...
Donnerstag, 3. Dezember 2020

SELBITZ op.414 aus 1926 (bei Kemberg)

›
 Südlich von Wittenberg liegt etwas abseits der kleine Ort Selbitz. Hier wurde 1925 die baufällige Barockkirche durch einen gleichgroßen Neu...
Freitag, 27. November 2020

TIEFENSEE op.382 aus 1915

›
 Inmitten des ersten Weltkrieges wurde in Tiefensee bei Bad Düben das opus 382 aufgestellt. Auf II Manualen befinden sich 11 Register. Das G...
Sonntag, 22. November 2020

ZÖRBIG op.432 aus 1928! Rühlmann Jr.´s Vorführorgel

›
In der Heimatstadt der Orgelbauanstalt Rühlmann konnte endlich im Jahr 1928 auch ein Werk der ortsansässigen Firma istalliert werden. Das hi...
Donnerstag, 19. November 2020

HERRNHUT Brüdergemeindesaal in Sachsen op.292 aus 1907!

›
 In Gnadau bei Magdeburg erstellte die Orgelbauanstalt im Jahr 1891 ein kleines Werk für die dort ansässige Brüdergemeinde in deren Gemeinde...
Mittwoch, 11. November 2020

HEILIGENTHAL opus 387 aus 1916

›
 Etwas abgelegen in herrlichster Natur bei Gerbstedt (SachsenAnhalt) liegt Heiligenthal. (14km von Könnern entfernt). In der Kirche findet m...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.