Orgelbau-Anstalt v. Wilhelm Rühlmann, Zörbig.

Montag, 18. März 2019

Spätromantik lebt! WILHELM SAUER in GRÖBEN und TREBBIN.

›
Der epochal prägende Klangstil der orchestralen Orgel zu Beginn des 20ten Jahrhunderts der lange Zeit verpönt und verteufelt war, erlebt die...
1 Kommentar:
Sonntag, 10. März 2019

Die untergegangenen Groß-Instrumente von Rühlmann

›
Wilhelm Rühlmann (*1842-1922) und sein 1907 mit ins Unternehmen aufgenommenen Sohn Wilhelm (*1882-1964) baute mit seiner Firma einige große ...
1 Kommentar:
Dienstag, 5. Februar 2019

laufende RESTAURIERUNG op.300 in JÜTERBOG

›
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten startet jetzt die grundlegende Restaurierung des Jubiläumswerkes der Orgelbau-Anstalt Wilhelm Rühlmann - ...
Freitag, 9. November 2018

FALKEN bei Treffurt/Eschwege Op.309 - 1909

›
Im ehemaligen Grenzgebiet der DDR/BRD unweit von Seebac h (op.311) steht in FALKEN das original erhaltene Op.309 von Rühlmann. Eine absolut...
1 Kommentar:

DRASCHWITZ bei Zeitz Op.328 aus dem Jahr 1910.

›
Hinter dem (neo)Barockgehäuse  was (vermutlich) zur Erbauungszeit mit entstanden ist befindet sich klangschön und unverändert die neu instal...
Samstag, 6. Oktober 2018

Spätromantische HERMANN EULE Orgeln aus Bautzen

›
Will man Rühlmann um  1906-1913 zur Zeit der Spätromantik verstehen und einordnen so muß man sich zu seinem Umfeld bewegen. Hier sein Kolleg...
Mittwoch, 28. März 2018

LENGEFELD op.203 aus 1898

›
LENGEFELD bei Sangerhausen, hier steht Opus 203 aus dem Jahr 1898. Frontalansicht   Spielbar mit einigen Einschränkungen. Die Windladen...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.