Orgelbau-Anstalt v. Wilhelm Rühlmann, Zörbig.
Mittwoch, 28. Juni 2017
die größte DorfOrgel Sachsen-Anhalt´s. Emersleben, Op.218-1900
›
Emersleben bei Halberstadt, hier steht Op.218 aus dem Jahr 1900 von Rühlmann. Das ist die größte Dorforgel in Sachsen-Anhalt mit 3 Manualen ...
Dienstag, 27. Juni 2017
im Dornröschenschlaf: Op.365 in BRANDERODA aus 1913
›
Eine der absolut kleinsten Rühlmann-Orgeln schläft in Ihrem Dornröschenschlaf in Branderoda. Georg Theodor Kloß- Prospekt um 1716 Erb...
Sonntag, 25. Juni 2017
Harkerode, Op. 273 aus 1906 in Schinkel-Kirche
›
Harkerode am Harz. In der St. Johanneskirche die 1832 nach Plänen des Architekten K.F. Schinkel http://www.schinkel-galerie.de/SachsenAnhalt...
Elsnig bei Torgau Opus 335 von 1911
›
In dieser Kirche in Elsnig übernachtete Befehle schreibend Friedrich der Große, "der alte Fritz". Am Orgelbesuch waren beteiligt...
Mittwoch, 21. Juni 2017
Großzöberitz Op.295 aus 1907
›
Großzöberitz. Die 295te Orgel von Wilhelm Rühlmann präsentiert sich nach einer durchgreifenden Überholung durch die Orgelbaufirma Rühle in ...
Dienstag, 20. Juni 2017
Bobbau Op. 31 von 1880
›
Bobbau bei Bitterfeld. Die RühlmannOrgel stammt von 1880. 1879 weilte Wilhelm Rühlmann in Paris und traf den großen Orgelbauer Cavaille-Co...
Samstag, 17. Juni 2017
GREPPIN OP.283 von 1906 !
›
Neubau der Kirche in Greppin bei Bitterfeld 1906 und zeitgleich wurde die neue Orgel als 283tes Werk von Wilhelm Rühlmann im historisierende...
Sonntag, 5. März 2017
Nauendorf Opus 287 aus 1907
›
Hier presentieren wir die Rühlmann~Orgel Op.287 aus dem Jahr 1907 in Nauendorf bei Löbejün/Könnern. Vollkommen spielbar und solide überho...
Samstag, 14. Januar 2017
HETTSTEDT - GROSSORGEL Op.264 von RÜHLMANN 1905
›
Im historischen Gehäuse von Zacharias Hildebrandt 1749 presentiert sich das neue Rühlmann Werk aus dem Jahr 1905. Restauriert, die Techni...
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Briefköpfe im Wandel der Zeit
›
Heute wenden wir uns mal den Briefköpfen, Postkarten und anderen Drucksachen zu. Wir starten einfach im Jugendstil um 1913: Titelseite ...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen