Orgelbau-Anstalt v. Wilhelm Rühlmann, Zörbig.
Sonntag, 27. Oktober 2013
Rühlmann Op.381 Gross-Alsleben
›
kaum spielfähig, die etwas groß geratene Dorforgel für Großalsleben. Der Schwellkasten wurde entfernt, Rollschweller funktion...
Eule Orgel Opus 128 aus 1911 in Nepperwitz bei Wurzen
›
Diese Orgel braucht Hilfe. Ein kleines abgelegenes Dorf zwischen Wurzen und Püchau beherbergt diese Eule Orgel aus 1911. Klanglich i...
Die Hermann Eule Orgel in Brunndöbra b. Klingenthal/Sa.
›
Hervorragend überholt und voll spielfähig, sogar die Rohrwerke waren gestimmt, die Eule Orgel in Brunndöbra. erbaut als Op.124 im Jahr 1909 ...
Samstag, 26. Oktober 2013
Groß-Orgeln von Wilhelm Sauer.
›
Heute zeige ich einmal einige große Sauer-Orgeln. Die Berliner Domorgel kennt ihr ja schon. Hier also die weniger...
Sonntag, 25. August 2013
Eule-Orgel in Hartha/Sachsen Op.125 - 1910
›
Herrlich Vorgerichtete Kirche samt Orgel in Hartha. Georg Eule war im Erbauungsjahr 1910 hier zu Besuch am Instrument seines Vaters Hermann...
Freitag, 16. August 2013
Berlin Dom, größte Orgel von Wilhelm Sauer
›
Hier kann man einfach nichts hinzufügen, das Opusmagnum von Wilhelm Sauer aus dem Jahr 1904 mit 113 Registern auf vier Manualen, ist die wel...
Dienstag, 13. August 2013
Die SauerOrgel in Burgstädt /Sachsen
›
Hier handelt es sich um ein , bis auf zwei Register, originales Werk der Frankfurter Orgelbauanstalt Wilhelm Sauer von 1904 das als die 926t...
Wilhelm Sauer Orgel Op.941 1905
›
Sehr Hilfebürftig aber noch im originalen Zustand ist die Orgel in der Kirche in Arzberg bei Torgau. Erbaut wurde sie von der Orgelbauansta...
Freitag, 14. Juni 2013
Damals und heute Zulieferer- OTTO´S LEDERFABRIK / PROFIROLL
›
1907/1908 erlaubte es der Wirtschaftliche Aufschwung Martin Otto, Ledergerber in Bad Düben, ein neues Werksgebäude vor den Toren der Stadt a...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen