Orgelbau-Anstalt v. Wilhelm Rühlmann, Zörbig.

Freitag, 14. Juni 2013

Damals und heute Zulieferer- OTTO´S LEDERFABRIK / PROFIROLL

›
1907/1908 erlaubte es der Wirtschaftliche Aufschwung Martin Otto, Ledergerber in Bad Düben, ein neues Werksgebäude vor den Toren der Stadt a...
Mittwoch, 17. April 2013

Pressel bei Bad Düben Op.321 aus dem Jahr 1910

›
Diese Orgel wird in naher Zukunft ordentlich vorgerichtet. die Pneumatik wird komplett instandgesetzt, die Pfeifen gereinigt, welche die sch...
Dienstag, 16. April 2013

Deutsch Bork Op.334 - 1911

›
Eine kleine Dorforgel, typisch für Rühlmann´s Orgelbauanstalt, die Orgel in Deutsch Bork bei Linthe. Sehr gut spielbar, gut vorgerichtet, le...

Kerzendorf Op.344 aus dem Jahr 1912

›
Eine, wohl eine der kleinsten von Rühlmann gebauten Instrumente. 4 Register- Doppelflöte8'Principal8' Oktave 4' Gedacktbaß 16...
Montag, 15. April 2013

Orgel ohne Prospektpfeifen in "Klossa"

›
Klossa Rühlmann Op.332 aus dem Jahr 1911. Original erhalten, aber leicht desolat, die Orgel in Klossa bei Schweinitz. Sie besitzt keine Pr...
Donnerstag, 11. April 2013

die Orgel in Mittelhausen bei Querfurt Op.366 Bj.1913

›
Die Photos täuschen, diese Orgel ist nicht mehr spielbar und in einem schlechtem Zustand. Es schien, als seien alle Teile noch vorhanden, Or...
2 Kommentare:
Dienstag, 4. Dezember 2012

Die Orgel in Zickeritz Op. 364

›
Frisch vorgerichtet und für ein so kleines Instrument mit einem erstaunlichen Klangvolumen ausgestattet-  ist die Orgel in Zic...
Sonntag, 16. September 2012

Kleinfurra bei Bleicherode Op.341

›
Original erhalten, und erst gründlich überarbeitet, weil sie kaum mehr spielbar war vom Orgelbau-Waltershausen. Intonation noch u...
Samstag, 15. September 2012

Seebach Op.311 von 1909

›
Auf gut Glück bin ich einfach mal am Tag des offenen Denkmals nach Seebach bei Mühlhausen (Weinbergen) gefahren, lei...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.