Orgelbau-Anstalt v. Wilhelm Rühlmann, Zörbig.

Dienstag, 29. November 2011

Rühlmann Op.330 in Bülzig.

›
Original erhalten, restauriert und komplett spielfähig, die Orgel in Bülzig. Die Disposition lässt wie immer nicht vermuten, das das kleine ...

Die Orgel in Rahnsdorf Op.367

›
Am 28.Nov.2011 besuchten wir die Orgel in Rahnsdorf Rühlmann Opus 367 aus 1913 ,bei Wittenberg. Manual 1 ist ohne Probleme spielbar, im II.t...
Montag, 21. November 2011

Die Orgel in Staßfurt Op.107

›
Dominant im Klang und Original erhalten ist die Orgel der Petri-Kirche in Staßfurt. Der Spieltisch wurde von Rühlmann Wilhelm (Sohn) umgebau...
Donnerstag, 17. November 2011

Das bin ich!

›
Weil immer Fragen aufkommen: Das bin ich. Ich bin 27, spiele gern verrückte Sachen auf Orgel, baue eine Orgel, fahre Motorrad ZX636c NINJA. ...

Orgel in Bottendorf Op.322 Bj.1910

›
Klangprächtig, Original,voll funktionsfähig, gepflegt und sehr laut von Georg Eule intoniert 1910 ist die Orgel in Bottendorf bei Roßleben/K...
Freitag, 25. Februar 2011

Die Orgel der Trinitatiskirche in Leipzig

›
1971 während das Material knapp war, im Osten von Deutschland, da erstellte die Orgelbauanstalt Schuster&Sohn Zittau die Orgel der Trini...
Sonntag, 13. Februar 2011

Die Pneumatische Taschenlade von Schuster&Sohn Zittau

›
Die Windladen sind Registerkanzellenladen.Rechts oder links ist ein Windkanal aufgeschraubt, in ihm sitzt die Registereinschaltung. (siehe B...
Freitag, 22. Oktober 2010

die Rühlmann Orgel in der Lukaskirche in Leipzig-Volkmarsdorf

›
1893 baute Wilhelm Rühlmann die Orgel der Lukaskirche in Leipzig als Opus 136 auf seinen  pneumatischen Kastenladen, eine Weiterentwicklung ...
3 Kommentare:
Sonntag, 10. Oktober 2010

Die Rühlmann's

›
Einiges zu Rühlmanns. Vater Friedrich Wilhelm Rühlmann (stehend neben seiner Frau im Bild) 01.06.1812 bis 25.10.1878.... der nur 6 kleine O...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.